*Elternabend 2. Sek*

Am Elternabend wurden die Eltern der Schüler*innen der 2. Sek über wichtige Inhalte der kommenden Zeit informiert. So wurden in verschiedenen Schulzimmern Berufswahl und weiterführende Schulen, der Stellwerktest sowie das Jahrgangslager in Magliaso besprochen und am Apéro fand ein reger Austausch über die Zukunft unserer Jugendlichen statt.
Die Lehrpersonen des 2. Jahrgangs sowie die Schulleitung bedanken sich bei den Eltern für das zahlreiche Erscheinen.

ÖFFENTLICHES PODIUM - GEWALT IN DER ERZIEHUNG

Jahrgangswanderung 2019

Bei wunderschönem Herbstwetter erlebten wir eine erfrischende und sportliche Jahrgangswanderung. Der Weg führte uns über den Eschenberg der Töss entlang zum Reitplatz, wo wir gemütlich grillierten und in der Töss planschten. Die Ausdauer beim Wandern hat uns alle begeistert. Weiter so Jahrgang 1!

Triathlon 2019

Drei Disziplinen - eine Siegerin / ein Sieger - alle!

Bei strahlendem Sonnenschein und stahlblauem Himmel fand auch dieses Jahr in der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres nach der grossen Sommerpause das traditionelle sportliche Highlight statt. 

Kleine gegen grosse, jüngere gegen ältere, sportliche gegen unsportliche Schüler*innen lieferten sich spannende Wettkämpfe um den Sieg. Dabei gab es verschiedene Kategorien wie den vollen Triathlon mit Schwimmen, Rad fahren und Laufen oder den Duathlon.

Fasziniert von den Leistungen unserer Schüler*innen und vom fairen Wettkampfgeist beeindruckt, standen wir Lehrpersonen an unseren Kontrollposten und feuerten die Sportler*innen mit lauten Hopp-Rufen an. Die Mädels und Jungs brausten in solch hohem Tempo am Veloposten vorbei, dass man kaum die Chance hatte zu erkennen, wer auf dem Fahrrad sass.

Es ist immer wieder schön zu sehen, was der Sport für freudige Emotionen sowohl bei den Schülerinnen und Schülern wie auch bei den Lehrpersonen auslösen kann.

Vielen Dank  für euren Einsatzwillen! Wir freuen uns bereits auf den nächsten Triathlon.




Klassenwoche 2019

Die C1 hat anlässlich der Klassenwoche drei spannende Tage im Wald erlebt. Wir haben gemeinsam Zelte gebaut und zweimal in der Natur übernachtet. Es war ein grosses Abenteuer, das uns alle sehr zusammengeschweisst hat. Wir haben viel Mut bewiesen und sind gemeinsam stärker geworden.

Elternabend 1. Sek

Am 29. August, etwa eine Woche nach dem ersten Schultag, fand für die neuen Erstklasseltern der erste Elternabend statt. Nach einer Begrüssung durch die Klassenlehrpersonen gingen die Eltern, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern des Schulhauses, auf eine Schulhaus-Tour und erhielten Informationen zu den Schulangeboten (Wirkstatt, Mittagstisch, Lernstunde, Cloud, SSA etc.) und zum Umgang mit dem Kontaktheft. Sie erhielten auch einen Überblick, was im Schulhaus Mattenbach während drei Schuljahren an Aktivitäten durchgeführt wird. Nach diesem Rundgang gaben die Klassenlehrpersonen weitere Informationen zur Gestaltung der Oberstufenzeit und beantworteten Fragen der Eltern. 

Hörnlifest 2019

Zum Schuljahresbeginn trafen sich Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen zum gemütlichen Beisammensein und Kennenlernen. Feine Hörnlisalate, Desserts und Getränke passten perfekt zum Hörnlifest. Die Dekorationen des Elternrates bereiteten einen stimmigen Rahmen, ein herzliches Dankeschön an alle!

C1 im Wald

Die Schülerinnen und Schüler der C1 haben an ihrem vierten Schultag auf der Oberstufe bereits etwas ganz Besonderes erlebt: Als Vorbereitung auf die baldige Klassenwoche wurden sie von den Lehrpersonen zum „Dschungelzmittag“ eingeladen. Nach einem Spaziergang zum nahe gelegenen Wald haben sie über dem Feuer Brötchen gebacken und Würste gekocht, sodass bald jede und jeder einen Hotdog geniessen konnte.

Toll habt ihr‘s gemacht - wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die Klassenwoche!

Erster Schultag 2019-2020

Am 19.08.2019 um 8:10 ging es für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler los. Die Glocke läutete den ersten Schultag an der Sekundarschule ein. Einige Kinder waren sogar so motiviert, dass sie eine halbe Stunde zu früh vor der Türe standen. Hoffen wir, dass diese Motivation erhalten bleibt 😊 Die neuen Oberstufenschülerinnen und -schüler nahmen eifrig, aber auch ein bisschen nervös, ihren ersten Tag bei uns in Angriff und allem Anschein nach, konnten sie sich schnell bei uns einleben und fühlten sich nach kürzester Zeit bereits sehr wohl. Am Ende des ersten Morgens durfte jeder und jede von ihnen einen Ballon steigen lassen, auf welchem sie ihre persönlichen Wünsche an die Sekundarschulzeit notiert hatten. 

Mögen eure Wünsche und Vorstellungen in Erfüllung gehen. 

Wir heissen euch herzlich willkommen  und freuen uns auf drei erlebnisreiche und aufregende Schuljahre!

Abschlussfeier 3.Sek - 2019

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir am Donnerstag 12. Juli unsere Drittklässler*innen in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. Lachend, weil wir auf eine erlebnis- und erfolgreiche Oberstufenzeit zurückblicken und zuversichtlich sind, dass die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet in das Berufsleben starten werden. Weinend, weil sie uns ans Herz gewachsen sind und uns der emotionale Abschied schwergefallen ist. 

Wir bedanken uns für die tolle Zeit mit euch und wünschen euch nur das Beste für die Zukunft. 

Wir werden euch vermissen!

Athletiktag 2019 + Schulhausrekorde (Knaben) Mattenbach

Bei perfektem Wetter wurden die Schüler*innen in den Disziplinen Hoch- und Weitsprung, Weitwurf, Kugelstossen, 80-Meter- und 2km-Lauf gefordert. Viele tolle Leistungen, Spass bei den Gruppenspielen und das alljährliche Chaos bei der Stafette machten den Tag zu einem gelungenen Schulanlass.

Knaben 1. Klasse

Mädchen 1. Klasse

  1. Cian A1b

  2. Rayan A1a

  3. Robel A1b

  1. Myan BC1a

  2. Meret A1a

  3. Layla A1b

Knaben 2. Klasse

Mädchen 2. Klasse

  1. Lukas AB2

  2. John Sebastian AB2

  3. Filmon A2a

  1. Petra A2a

  2. Sofia & Nora A2b

  3. Shana AB2

Knaben 3. Klasse

Mädchen 3. Klasse

  1. David BC3a

  2. Mischa A3a

  3. Simon A3b

  1. Ronja BC3b

  2. Evangelia A3b

  3. Lilly A3a

FOTOS

Schulhausrekorde Mattenbach

0001.jpg

Trainerhosen-/ Eleganttag

Das Schulparlament plante mit der Zustimmung der Schüler einen Trainerhosen- und einen Eleganttag. Sie fanden am 27. Mai 2019 - 28. Mai 2019 statt. An diesen Tagen kamen alle themenentsprechend gekleidet zur Schule. Daraufhin haben die Klassen ein bzw. zwei Fotos gemacht.

Es war eine spezielle Erfahrung zu sehen wie sehr die Kleider Einfluss auf die Leute hatten. Man konnte beobachten wie die Schüler in Trainerhosen lockerer waren oder wiederum in eleganten Kleidern disziplinierter.

Die Lehrer während des Unterrichtes in Trainerhosen zu sehen war sehr ungewöhnlich, gewisse Schüler in einem Hemd zu sehen war aber ebenso erstaunlich. Es war schade das nicht alle mitgemacht haben aber die Mehrheit war sehr motiviert. Schön, dass wir uns individuell kleiden durften.

Das Schulparlament

Faszination OL

Simon Wolfensberger (A2b) ist ein begeisterter OL-Läufer und deshalb investiert er viel Freizeit in diesen tollen Ausdauersport! Als Mitglied des kantonalen Nachwuchskaders Zürich trainiert er täglich einige Stunden, damit er sein Ziel - die Teilnahme an der Junioreneuropameisterschaft - in naher Zukunft erreichen wird. Dazu gehören intensives Lauf- und Kartentraining, das Handling mit dem Kompass sowie das Kennen und sichere Anwenden der Strategien, wie man sich schnell im Gelände zurechtfinden und Fehler vermeiden kann.

Die Faszination dieser Sportart beschreibt Simon wie folgt: die körperliche Fitness, das selbstständige, schnelle Planen und Finden der optimalen Routen, das Beherrschen der Fähigkeit, sich orientieren können, die nötige Konzentration, um jederzeit die Orientierung zu behalten, das Erfolgserlebnis beim Anlaufen bzw. Finden eines Postens und das Erleben der Natur.

Simon feierte erst kürzlich über die Sprintdistanz am OL-Cup in Effretikon einen Sieg! Herzliche Gratulation zu diesem Podestplatz. Wir Lehrpersonen drücken dir die Daumen auf dem harten Weg, sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und weitere Erfolge feiern zu können. Alles Gute!

Orientierungslauf, kurz OL, ist ein abwechslungsreicher Ausdauersport für Einzelsportler, der vorwiegend im Wald oder in Städten ausgetragen wird.

Im OL-Wettkampf gilt es, mit Hilfe von Karte und Kompass den schnellsten, frei wählbaren Weg von Posten zu Posten bis ins Ziel zu finden, wobei die Reihenfolge der Kontrollpunkte vorgegeben ist. Der genaue Standort dieser orange-weissen Laternen ist auf der Karte eingetragen. Diese Karte unterscheidet sich von den normalen Karten darin, dass die für den OL unwichtigen Informationen entfallen, dafür aber andere OL-spezifische Informationen enthalten sind, z.B. Zäune, Dickichte, besondere Objekte oder Sperrgebiete.

Zur Kontrolle, dass der Läufer jeden Posten angelaufen hat, quittiert er sie mit einem elektronischen Badge. Die Karte wird dem Sportler üblicherweise erst unmittelbar vor dem Start ausgehändigt. Meist starten die OL-Läufer einzeln in Abständen von zwei bis vier Minuten, so dass jeder Läufer möglichst auf sich allein gestellt ist und sich selbstständig orientieren muss. Ein einfaches Nachlaufen wird dadurch verhindert.

Simon, wir wünschen dir viel Freude, Ausdauer und Motivation, dass du weiterhin vollen Einsatz in diese faszinierende Randsportart steckst. Wir werden in Zukunft bestimmt von dir hören oder lesen!

U15-Schweizermeister im Handball

Andrin Rohrbach (A2b) und Mischa Romer (A3a) dürfen sich Schweizermeister im Handball nennen. Wir von der Sek Mattenbach gratulieren ganz herzlich zu dieser starken Leistung. Schlicht genial!

Mit ihrer Mannschaft des Handballclubs Pfadi Winterthur haben Andrin und Mischa das Finalrückspiel sensationell mit 40 zu 24 gegen die Gäste aus dem Kanton Aargau gewonnen. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, sie würden den Sieg aus den Händen geben.

Das U15-Team hat die Saison 2018/19 dominiert. Bis auf ein Spiel haben die Spieler alle gewonnen –so war es auch nicht überraschend, dass die Jungs das Final in der Axa Arena vor über 400 Zuschauern überlegen gewonnen haben. Ihr Spiel war kreativ, passgenau, unterhaltsam und torreich– ein Showlaufen!

Der Höhepunkt für die Jungtalente war dann vor der Pokalübergabe, als die komplette 1. Mannschaft des Pfadi Winterthurs jedem einzelnen Juniorspieler zum Schweizermeistertitel gratuliert hat. Ihre Vorbilder starten übrigens die Finalspiele am kommenden Donnerstag! Was für ein Ansporn!

Das harte Training, die Spielfreude und der Teamgeist zahlen sich eben aus. Mischa Romer zum Beispiel ist seit neustem auch Spieler in der U15-Nationalmannschaft! Herzliche Gratulation!

Spieltag 2019 - Fairplay gelebt!

Einmal mehr sind wir Lehrpersonen der Sek Mattenbach begeistert, mit welchem Einsatz unsere Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Spieltag in jahrgangsdurchmischten Mannschaften um die Punkte bzw. Körbe gekämpft haben. Die Spielfreude war sicht- und spürbar! Im Basketball und Volleyball wurden Siege gefeiert, Niederlagen gemeinsam getragen und als Ansporn zu mehr genutzt.

Zu sehen wie dieses Jahr extrem fair und respektvoll mit dem Gegner umgegangen und miteinander im Team gespielt wurde, hat uns sehr gefreut! Vielen Dank für die tollen Partien, die wunderschönen Spielzüge mit Traumpässen, die emotionalen Highlights und die vielen kleinen Glücksmomente, die wir in euren Gesichtern ablesen konnten! Wir freuen uns schon jetzt auf den Leichtathletiktag!

Basketball

Volleyball

Maba-Derby zum Zweiten

Die Jungs der 2. und 3. Sek A konnten dank einer erfolgreichen Qualifikation, an den Handball-Kantonalmeisterschaften in Meilen teilnehmen. Dabei trafen die beiden Maba-Teams als erstes direkt aufeinander. In einem Spitzenspiel, das teilweise fast zu fair und respektvoll gespielt wurde, trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 11:11 Unentschieden. Im späteren Turnierverlauf konnten sich die 3. Sek Jungs den zweiten Platz erkämpfen, während die 2. Sek Jungs den dritten Platz belegten.

Somit haben sich die 3. Sekler für die Schweizermeisterschaften in Basel qualifiziert.

Wir gratulieren zu dieser sensationellen Leistung und vor allem sind wir stolz, dass zwei so faire, athletische und leidenschaftliche Mannschaften unsere Schule repräsentieren. Alle Beteiligten hatten Spass und freuen sich auf die nächste Teilnahme, beziehungsweise auf das Final in Basel. 

In diesem Sinne «Hopp Maba»!! Auf weitere sportliche Höchstleistungen!

Ein herzliches Dankeschön an den Elternrat!

 In der 10-Uhr-Pause gab es für die Lehrpersonen eine grosse Überraschung im Teamzimmer: Ein liebevoll gedeckter Tisch mit einem feinen Znüni stand für alle Lehrpersonen der Oberstufe bereit. Kirschzweige, Tulpen und Narzissen sorgten für Frühlingsstimmung in unserem Teamzimmer. Auf diese Weise haben sich die Eltern für das Engagement der Lehrpersonen bedankt. Wir Lehrpersonen haben uns über diese nette Geste der Eltern sehr gefreut und den Znüni sehr genossen!

Berufswahltage 4./5. März

Wieviel verdient der Maurer? Wo wird der Puls gemessen? Was macht der Gärtner im Winter? Weshalb sieht sich die Migros Neuwiesen als 5-Sterne-Betrieb? Ist die AZW eine Firma?

Diese und andere Fragen wurden an den Berufswahltagen von Profis aus verschiedenen Berufen beantwortet. Alle Schüler*innen der 2. Klassen beschäftigten sich in einer Schnupperlehre oder an den zehn verschiedenen Berufsinformationsveranstaltungen mit ihrer beruflichen Zukunft.